Die Beziehung retten? 6 Anzeichen, dass die Beziehung kaputt ist

Die Beziehung retten - Wann macht es noch Sinn?
Ist es Zeit, die Beziehung zu beenden? © GettyImages/Mixmike

Die Beziehung retten, nicht aufgeben, eine neue Chance ergreifen – wann macht das eigentlich noch Sinn? Und wann ist es Zeit zu gehen? Wir haben sechs Situationen skizziert, an denen du dich orientieren kannst.

Wann du aufgeben solltest, die Beziehung retten zu wollen..

Ihr habt kein Interesse mehr am Alltag des anderen.

Dass der Alltag jede Beziehung irgendwann einholt, steht fest. Die einen setzen die rosarote Brille eher ab, die anderen später. Doch das bedeutet nicht, dass der Alltag des anderen nun weniger wichtig ist. Wer sich nicht mehr für das interessiert, was den Partner tagein tagaus beschäftigt, sollte sich Gedanken darüber machen, ob man sich überhaupt noch für die Beziehung an sich interessiert.

Ihr könnt euch keine Zukunft miteinander vorstellen.

Es ist schön, im Hier und Jetzt zu leben und nur den Moment zu genießen. Aber irgendwann sollte man auch darüber nachdenken, wie es weiter geht. Schließlich ist nicht jeder Mensch für so ein lockeres Zusammensein gemacht. Viele möchten wissen, was die Zukunft bringen könnte: eine gemeinsame Wohnung, einen Hund, Kinder? Wenn der Partner bei solchen Themen abblockt oder man selbst beim Gedanken an ein gemeinsames Zuhause einen kalten Schauer bekommt, sollte man noch mal genauer in sich hineinhören.

Die Beziehung aufgeben? Oder die Beziehung retten?
„Du interessierst dich einfach nicht für mich!“ Ein Grund für die Trennung? © GettyImages/Mixmike

Du bist kein Teil seines Lebens.

In einer glücklichen Beziehung hat man oft das Gefühl, der Partner allein reicht vollkommen aus. Das stimmt natürlich nicht, Freunde und Familie sind genauso wichtig. Sowohl die eigene(n), als auch die des Partners. Seine Freunde wissen von dir nur aus Erzählungen und seine Familie kennst du nur von Fotos? Dann solltest du dir einmal überlegen, welchen Stellenwert du in seinem Leben hast.

Das Vertrauen wird des Öfteren missbraucht.

„Wer einmal lügt …“ Jeder weiß, wie dieses Sprichwort weitergeht. Schwerwiegende Lügen und Betrug (egal in welcher Hinsicht) sollten Anlass geben, die Beziehung noch einmal zu überdenken. Vor allem, wenn es mehr als einmal passiert. Man möchte schließlich nicht jedes Mal das Gedankenkarussell anwerfen müssen, wenn der Partner zu spät nach Hause kommt.

Es wird vor anderen schlecht übereinander geredet.

Dass man sich als Paar streitet, sich kleine (oder größere) Gemeinheiten an den Kopf wirft und auch mal richtig wütend aufeinander ist, ist normal. Das ist allerdings eine Sache zwischen euch beiden. Dass du deinen Partner vor anderen zur Schnecke oder dich sogar über ihn lustig machst, ist auf keinen Fall in Ordnung. Genauso wenig sollte dich dein Partner vor anderen bloßstellen, „wie dumm du doch bist!“ Dieses Verhalten ist Gift für die Beziehung und zerstört das Vertrauen.

Die Beziehung retten? Bei Gewalt in der Beziehung niemals!
Gewalt in der Beziehung ist immer ein Trennungsgrund! © GettyImages/Mixmike

Dein Partner wird gewalttätig.

Es gibt etwas Unentschuldbares, das immer eine sofortige Trennung nach sich ziehen sollte: körperliche Gewalt. Dazu zählt alles, von an den Haaren ziehen bis hin zur Ohrfeige oder Schläge gegen den Körper. Suche zuallererst Schutz bei Freunden und deiner Familie. Dann kappe so schnell wie möglich alle Stränge zu deinem (Ex-)Partner. Übrigens: 08000116016 ist die 24-Stunden-Hotline des Hilfetelefons. Solltest du Opfer von Gewalt werden, kannst du dort jederzeit anrufen, anonym und kostenfrei. Und: Auch seelische Gewalt kann zerstören. Wende dich auf jeden Fall an eine Vertrauensperson!


Du möchtest endlich wieder glücklich in deiner Beziehung werden? Abonniere unseren Newsletter und erhalte deinen persönlichen Liebesbrief mit vielen Tipps, die dein Liebesleben schöner machen.

Dein Liebesbrief von ohja!

[ohja_newsletter_subscription]

Rating: 4.3/5. Von 3 Gesamt.
Bitte warten...
lebt auf der süßen Seite des Lebens und begeistert sich für alles, was flauschig ist.

Schreibe einen Kommentar