Eifersucht ist dieses kleine nervige Monster, das auf deiner Schulter Platz nimmt und dann nicht mehr geht. Ein ständiger, störender Begleiter. Und Eifersucht belastet nicht nur dich, sondern auch deine Beziehung und führt im schlimmsten Fall zur Trennung. Doch kann man Eifersucht bekämpfen? Wir versuchen es – in drei Schritten!
Schritt 1: Finde die Ursache
Eifersucht ist nicht gleich Eifersucht. Selbstzweifel, Verlustangst, schlechte Erfahrungen – sie kann viele Ursachen haben. Versuche, in dich hineinzuhören, wieso du eifersüchtig bist. Hast du begründete Ängste, weil dein Partner schon einmal fremdgegangen ist? Oder hast du Angst, dass sich schlechte Erfahrungen aus vorangegangenen Beziehungen wiederholen? Hast du Angst, deinen Partner zu verlieren, weil du ihm nicht gefallen könntest und stehst deswegen ständig unter Stress, perfekt sein zu müssen?
Identifiziere die Gründe für deine Eifersucht. Frag dich, genau wenn sie zuschlägt: „Wieso fühle ich mich gerade so?“ Nur so kannst du im zweiten Schritt eine Lösung für dein Problem finden.
Übrigens: Die Privatsphäre deines Partners zu verletzten, indem du auf seinem Smartphone oder Laptop nach „Hinweisen“ suchst, ist ein tiefer Vertrauensbruch und absolut nicht zu rechtfertigen. Denk erst gar nicht dran! Denn: Wer unbedingt etwas Belastendes finden will, wird es auch. Und sei es in der unschuldigen Nachricht einer alten Schulfreundin, die deinem Partner nachträglich zum Geburtstag gratuliert.
Schritt 2: Finde die Lösung
Schalte dein Kopfkino ab
Dein Partner macht Überstunden und du sitzt zu Hause und überlegst fieberhaft, ob du ihn nicht anrufen solltest. Schließlich arbeitet dort ja auch diese eine gut aussehende Kollegin und vielleicht betrügt er dich ja gerade in diesem Moment mit ihr auf dem Schreibtisch… STOPP! Die meiste Zeit findet die Eifersucht nur in deinem Kopf statt. Denn: So gut wie immer gibt es keinen Grund, eifersüchtig zu sein! Deine Gedanken spielen dir einen Streich. Da hilft nur eins: Stell das Gedankenkarussell ab. Geh lieber raus und lenk dich ab. Nach einem Spaziergang an der frischen Luft sieht die Welt oft schon ganz anders aus!
Stärke deine Selbstachtung
Das klingt jetzt wie aus einem schlechten Ratgeberbuch, aber: Du musst lernen dich selbst zu lieben und zu achten. Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel, jeden Tag drei Dinge zu notieren, auf die du stolz bist. Das können kleine Dinge sein wie: „Ich bin heute schon wieder mit dem Rad statt dem Auto zur Arbeit gefahren.“ oder größere wie: „Ich habe Horst-Dieter heute keine Szene gemacht, weil er dieser Frau beim Einkaufen hinterher geschaut hat.“ Dieser Tipp hilft vor allem, wenn deine Eifersucht in Verlustangst begründet liegt. So merkst du von selbst, dass du ein wertvoller Mensch bist, den dein Partner nicht verlieren möchte.
Finde ein neues Hobby
Ein eigenes Hobby abseits der Beziehung kann ebenfalls helfen, sich selbst mehr wertzuschätzen. Und so merkst du, dass du auch ohne deinen Partner glücklich sein kannst. Und verstehst, dass es vollkommen in Ordnung ist, wenn auch dein Partner mal ohne dich Spaß hat.
Hol dir professionelle Hilfe! Du leidest an wirklich krankhafter Eifersucht, die soweit geht, dass du jeden Schritt deines Partners 24/7 überwachst? Du durchsuchst sein Smartphone und seinen PC nach Nachrichten von anderen Frauen? Und vermutest hinter jedem Anruf eine potentielle Affäre? Dann solltest du dir professionelle Hilfe holen, zum Beispiel durch ein Eifersuchts-Coaching. Anbieter in deiner Nähe findest du im Internet!
Schritt 3: Rede mit deinem Partner
Die Einsicht, dass dein Verhalten nicht angebracht ist, war schon mal der erste Schritt zur Besserung. Vielleicht hast du auch schon den einen oder anderen Lösungsweg gefunden und versuchst nun, an deiner Eifersucht zu arbeiten. Doch von jetzt auf gleich wird das nicht funktionieren. Irgendetwas wird dir trotz aller guten Vorsätze wieder einen Anfall von Eifersucht bescheren.
Auch wenn es dir in so einer Situation sicher schwer fällt, versuche, dich nicht von deinem Partner abzuschotten. Klar: Es ist einfach, still und mürrisch zu reagieren. „Nur so merkt er, dass er etwas falsch gemacht hat!“ Falsch! Denn in 99 % der Fälle hat dein Partner alles richtig gemacht. Und mit diesem Verhalten steuerst du immer tiefer in die Eifersuchts-Spirale. Bis dein Partner es nicht mehr aushält und im schlimmsten Fall die Beziehung beendet. Und dann ist genau das passiert, wovor du dich gefürchtet hast und weswegen du eifersüchtig warst. Ein Teufelskreis. Lass es nicht soweit kommen!
Was tust du gegen die Eifersucht?
Du möchtest, dass deine Beziehung noch harmonischer wird? Abonniere unseren Newsletter und erhalte deinen ganz persönlichen Liebesbrief mit vielen Tipps, die dein Liebesleben schöner machen!
Dein Liebesbrief von ohja!
[ohja_newsletter_subscription]