Liebeskugeln: Trainingsgeräte für intensive Orgasmen

Liebeskugeln von Intimina
Mit den Laselle Kegel Vaginalkugeln von Intimina trainierst du mit unterschiedlichen Gewichten. © JOYclub, Foto: Chris Marten Photography

Liebeskugeln als Trainingsgeräte für den Orgasmus? Also gewissermaßen „Pussy-Hanteln“? Das klingt schon toll, nicht wahr? So, als ob man das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden kann. Fakt ist: Liebeskugeln sind tolle Trainingsgeräte für den Beckenboden. Ein trainierter Beckenboden wiederum sorgt für mehr Lust und Empfindsamkeit beim Sex.

Im Übrigen kannst du deinen Beckenboden auch ohne Geräte und Gewichte trainieren. Intimfitness heißt der neue Trend, bei dem du lernst, wie du deine Muskelgruppen im Beckenboden separat an- und entspannst und wie du dieses ganz besondere Sportprogramm unauffällig in deinen Alltag und auffällig gut in dein Liebesleben integrierst.

Kann man sich einen Orgasmus wirklich antrainieren?

Vielleicht kennst du das Problem: Allein klappt’s mit dem Orgasmus ganz gut, doch beim Sex rückt er jedes Mal in weite Ferne. Es ist so frustrierend! Aber nicht hoffnungslos: Ganz oft ist es ein Zusammenspiel vieler Faktoren, warum der Orgasmus beim Geschlechtsverkehr ausbleibt.

Eine der Ursachen kann ein schwach ausgeprägter PC-Muskel sein. Der Musculus pubococcygeus (lat. „Schambein-Steißbein-Muskel“) – kurz auch PC-Muskel – ist einer der Muskeln, die die männlichen und weiblichen Geschlechtsorgane im Bereich des Beckenbodens umgeben. Die gute Nachricht: Da es ein Muskel ist, lässt sich dieser wie jeder andere Muskel auch trainieren. Und das sogar relativ einfach. Immer. Und überall. Die wichtigste Voraussetzung dafür ist: Üben, üben, üben. Und dranbleiben. Es lohnt sich!

3 Vorteile, die das Training mit Liebeskugeln hat:

Ein trainierter Beckenboden hat viele Vorteile. Man beugt zum Beispiel unschönen Begleiterscheinungen des Alters, wie etwa Inkontinenz, damit vor. Deshalb fördern viele Krankenkassen Kurse wie Yoga oder Pilates, da diese Angebote gezielt den Beckenboden kräftigen. Frag einfach mal bei deiner Krankenkasse nach, ob und welche Kursangebote sie bezuschussen oder sogar kostenmäßig ganz übernehmen. Auch in sexueller Hinsicht wirst du von einem starken Beckenboden profitieren:

Liebeskugel-Training
Ein Liebeskugel-Training hat viele Vorteile. © Collage: JOYclub; Foto: gilaxia/GettyImages
  • Du hast mehr Lust auf Sex und empfindest dabei auch viel mehr.
  • Die Chance, überhaupt einen Orgasmus zu erleben, ist viel höher.
  • Dein Freund oder Mann wird das Gefühl lieben, dass sein kleiner Freund von dir „fest im Griff“ gehalten wird.

Im Übrigen profitieren auch Männer von einem Training ihres eigenen PC-Muskels: Bei korrekter Beherrschung des PC-Muskels ist es ihnen beispielsweise möglich, eine Ejakulation hinauszuzögern oder zu verhindern. Diese Technik nennt sich Injakulation und sorgt bei ihm für einen Hammer-Orgasmus (den er trotzdem hat, auch wenn nix rauskommt).

So findest du deinen PC-Muskel

Den Beckenbodenmuskel (genauer: der sog. „PC-Muskel“) kannst du ganz leicht ohne Trainingsgeräte erspüren. Das ist der Muskel, den du anspannen würdest, um deinen Urinstrahl beim Toilettengang zu unterbrechen. Das solltest du allerdings deiner Gesundheit zu Liebe nicht so oft versuchen – bei der „Trockenübung“ müsstest du ihn auch so merken. Nimm einen Finger zu Hilfe und versuche, ihn mit der Vagina zu umklammern. Fällt es dir schwer, etwas zu spüren bzw. deinen PC-Muskel für etwa 10 Sekunden anzuspannen, ist das Beckenbodentraining mit Liebeskugeln genau richtig für dich.

Liebeskugeln: Vom Sextoy zum Trainingsgerät

Liebeskugeln oder Vaginalgewichte können dich beim Beckenbodentraining toll unterstützen. Mit ihnen erzielst du auch schnellere Trainingseffekte. Liebeskugeln sind Sextoys, die ein schönes Gefühl mit dem Nützlichen verbinden.

Liebeskugeln und Yoga helfen beim Beckenbodentraining.
Liebeskugeln machen das Beckenbodentraining effektiv. Gute Sportarten sind auch Yoga und Pilates. © da-kuk/GettyImages

Prinzipiell sind es einfach nur kleine Gewichte, die in die Vagina eingeführt werden und an denen eine Kette oder ein Bändchen befestigt ist, um es sanft wieder herausziehen zu können. Liebeskugeln gibt es in verschiedenen Ausführungen, Gewichten, Größen, Formen und Materialien und mit nur einer oder mit zwei Kugeln.

Lasse dich beim Kauf einer Liebeskugel ordentlich beraten.

Lass dich vor dem Kauf einer Liebeskugel ordentlich beraten bzw. informiere dich gründlich auf den Webseiten der Liebeskugel-Anbieter wie zum Beispiel Intimina, ob und inwiefern sich die Kugel auch für das Beckenbodentraining eignet.

Denn: Liebeskugel ist nicht gleich Liebeskugel. Kleinere oder sehr große Liebeskugeln erfüllen eher den Zweck, den sie so verheißungsvoll im Namen tragen – sie sind also reine Sextoys. Für das Beckenbodentraining eignen sie sich weniger gut. Wenn dein PC-Muskel irgendwann gut trainiert ist, kannst du das Gewicht der Kugeln langsam steigern – aber überfordere dich und deinen Beckenboden nicht. Es geht beim Liebeskugel-Training nicht um einen Gewichtheber-Wettbewerb, sondern um Achtsamkeit und um einen liebevollen Umgang mit dir und deiner Weiblichkeit.

So funktioniert das Training mit Liebeskugeln

Eins vorweg: Es ist wichtig, dass du regelmäßig – am besten täglich – deinen Beckenboden trainierst, um spürbare Effekte zu erzielen. Und das nicht nur ein paar Tage, sondern über Wochen hinweg. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut – auch Muskelaufbau braucht seine Zeit. Danach solltest du das Trainingslevel halten – dich also lebenslang fürsorglich um die Fitness deines Beckenbodens kümmern.

Vaginalkugeln und Feuchtigkeitsgleitgel von Intimina
Vaginalkugeln und Feuchtigkeitsgleitgel von Intimina © JOYclub, Foto: Chris Marten Photography

Aktives Training mit Liebeskugeln – so geht’s:

Beim aktiven Training mit Liebeskugeln hebst du praktisch mit deiner Vagina Gewichte – wie das geht? Du hast vielleicht schon mal von den „Kegel-Übungen“ gehört: Bei dieser Übung geht es darum, dass du deinen PC-Muskel fest anspannst, die Spannung ein paar Sekunden lang hältst und schließlich wieder entspannst. Dabei solltest du weder Pobacken noch Bauchmuskeln mit einbeziehen.

Ja, du ahnst es schon: Das machen wir jetzt mit der Liebeskugel. Du führst die Kugel vorsichtig ein (etwa zwei Zentimeter tief, am besten mit viel Gleitmittel – bei Silikon-Kugeln bitte nur auf Wasserbasis). Dann versuchst du, die Kugel durch Anspannung des PC-Muskels nach oben zu schieben sie dort für ca. zwei bis zehn Sekunden zu halten. Atmen nicht vergessen! Danach entspannst du dich, so dass die Kugel wieder nach unten rutscht. Zehn Wiederholungen und das erste Workout ist geschafft. Für ein erfolgreiches Training solltest du diese Übung mindestens drei Mal pro Woche machen – am besten morgens und abends.

Dir fehlt noch das passende Trainingsgerät?

Intimina ist eine schwedische Marke, die sich mit ihrer Produktpalette dem intimen Wohlbefinden der Frau widmet.

Beckenbodentrainer von Intimina
Teste die Beckenbodentrainer von Intimina! © Intimina

Passives Training mit Liebeskugeln – so geht’s:

  • Am Anfang des Trainings werden die Liebeskugeln nur wenige Minuten getragen.
  • Durch das Eigengewicht der Kugeln rutschen sie nach einer Weile nach unten.
  • Ganz unwillkürlich spannst du deine Beckenbodenmuskulatur an, damit die Kugeln nicht rausrutschen.
  • Mit der Zeit kannst du deine Trainingsintervalle verlängern und die Kugeln auch länger tragen.

Eine ganz nette Sache: Du bist beim Tragen der Liebeskugeln quasi permanent im Trainingsmodus, ohne dich bewusst auf eine Beckenbodenübung konzentrieren zu müssen.

Wer das Training übertreibt, erntet bösen Muskelkater!

Wenn du mit deinem Beckenbodentraining mit Liebeskugeln bzw. Vaginalgewichten fortgeschritten bist, kannst du die Kugeln überall und ständig tragen und so unauffällig trainieren. Ich sage bewusst: „Wenn du fortgeschritten bist.“ Denn eine Sache musst du beim Beckenbodentraining mit Liebeskugeln beachten: Liebeskugeln können einen bösen Muskelkater hervorrufen! Das ist absolut nicht angenehm (nee!).

Übertreibe das Training daher nicht: Trage die Liebeskugeln am Anfang nicht zu lange. Die Trainingsdauer solltest du langsam und nach und nach steigern.

Rating: 4.4/5. Von 21 Gesamt.
Bitte warten...
tippt auch für das Online-Magazin der Erotik-Community JOYclub über die lustvollen Seiten des Lebens.

111 Kommentare

Schreibe einen Kommentar