Nach einer Trennung rotiert in der Seele ein dunkles Gefühlskarussell. Eine rasante Fahrt, bei der man tränenverschmiert von einer Karussell-Figur zur nächsten hüpft. Was kann man tun, um dem Liebeskummer zu entkommen? Diese Tipps halfen mir jedenfalls nicht, nachdem sich mein Ex nach 11 Jahren Beziehung von mir getrennt hatte:
Was wolltest du deinem Ex schon immer mal noch sagen? Verrat es uns vollkommen anonym auf tellonym!
Liebeskummer-Tipp 1: Lenk dich ab!
Die Tipps sind gut gemeint: Lenk dich ab. Trifft dich mit Freunden. Tu was für dich selbst. Mach ich. Klar geht es weiterhin raus in die Welt. Weiterhin zur Arbeit und abends mit Freunden weg. Show must go on, andere Mütter haben auch schöne Söhne, man findet schon was Besseres als diesen Arsch. Dann schließt sich die Wohnungstür, allein. Du liegst im Bett, allein. Du wachst auf, allein. Du frühstückst. Allein. Und du fühlst dich immer noch scheiße.
Liebeskummer-Tipp 2: Brich den Kontakt ab!
Natürlich brichst du erstmal den Kontakt komplett ab, nachdem du ihn schon hunderttausend dämliche und selbsterniedrigende WhatsApp-Nachrichten geschickt hast. Du löschst ihn. Nicht aus deinem Leben und aus deiner Seele. Aber aus deinem Handy, ist ja schon mal ein erster Schritt. Zudem legst du dir einen Kalender mit Sinnsprüchen zu und schneidest dir die geilsten aus. Mein Lieblingsspruch, der noch immer hübsch eingerahmt in meinem Flur hängt, ist dieser hier:
Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
– Buddha
Schön, nicht wahr? Nur leider verrät dir Buddha in diesem Spruchkalender nicht, wie das mit dem Loslassen genau funktioniert. Du kannst nicht anders: Du sitzt vor dem Scherbenhaufen der gemeinsamen Zeit und schneidest dich unermüdlich an den Erinnerungssplittern. Nebenbei summst du mantrisch „Ich muss loslassen“ vor dich her. Und nährst parallel die Hoffnung, dass er wieder zu dir zurückkommt. Braucht halt mal Abstand. Wenn ich mich ein paar Wochen nicht melde, wird er es tun. Alles wird gut.
Wird es nicht.
Liebeskummer-Tipp 3: Lass den Gefühlen freien Lauf!
In der Zeit des Loslassens hast du schon x-mal seine Nummer wieder eingespeichert, seinen Online-Status bei WhatsApp und Co. gestalkt, die Nummer erneut endgültig gelöscht. Bist ausgelaugt. Und siehst langsam die Wahrheit. Allmählich krabbelt Wut in dir hoch. Ein Verräter der gemeinsamen Zeit.
Die Neue war auffällig schnell an seiner Seite. Du kannst nicht anders, als sie zu hassen (obwohl sie eigentlich ganz nett ist). Schläft er mit ihr in eurem Bett? Der Gedanke macht dich fertig. Staut sich an, bis eine riesengroße Wut-Kugel deinen Magen füllt. Bei der nächsten Gelegenheit wirst du ihm diese Kugel an seinen verdutzten Schädel werfen. Yeah! Lass deinen Gefühlen freien Lauf! Und degradiere dich damit noch mehr zu einem erbärmlichen Häufchen Elend.
Warum Tipps bei Liebeskummer nicht helfen
Verraten, hintergangen, weggeworfen. Lebensunfähig. Das sind Wortfetzen, die nicht mal halb ausdrücken, wie man sich nach einer Trennung fühlt. Es ist schlicht und ergreifend scheiße. Alles ist scheiße. Erst recht Liebeskummer-Tipps. Ich weiß: Trotzdem googelt man danach. Sucht nach einem Rettungsanker, etwas, das dir sagt: Mädel, mach das und das, dann wird alles gut. Das ist aber nur ein Medizindöschen aus Wörtern. Allenfalls ein Placebo. Mehr nicht.
Was wirklich bei Liebeskummer hilft
Die Welt dreht sich weiter. Das Leben um dich herum macht keine Pause. Die guten Dinge, die passieren werden, genauso wie die schlechten, fragen nicht danach, wie es dir geht. Die Zeit steht nicht still und wird dich immer aufs Neue fordern.
Irgendwann merkst du, dass du nicht mehr sofort in den Elendsmodus oder auf Wutlevel-100 verfällst, wenn es um ihn geht. Weil sich schon längst andere Dinge in dein Leben gemogelt haben, die dich beschäftigen. Völlig kalt wirst du ihm gegenüber nicht werden. Noch nicht. Das dauert. Selbst nach einem Jahr gibt es für mich noch die Momente, die weh tun. Ein Emotionsrest verheddert sich halt irgendwo in der Seele. Aber damit wirst du leben können.
Letztendlich ist wirklich etwas an diesem ollen Spruch „Die Zeit heilt alle Wunden“ dran. So ist’s tatsächlich: Die Karussellfahrt der dunklen Gefühle wird nicht ewig dauern. Irgendwann hat der Fahrtwind die nassen Bäckchen getrocknet.
Ganz von selbst.
Du möchtest deinem Liebesleben endlich wieder auf die Sprünge helfen? Abonniere unseren Newsletter und erhalte deinen ganz persönlichen Liebesbrief mit vielen Tipps, die dein (Liebes-)Leben noch schöner machen!
Dein Liebesbrief von ohja!
[ohja_newsletter_subscription]
Ja, wie wahr.
Die besten Tipps während und nach einer Beziehung (bzw. nach ihrem Ende) helfen leider nichts, da niemand (auch die beste Freundin oder die eigene Mutter/ eigene Kinder nicht) helfen kann, mit dem Gefühlschaos zurecht zu kommen……..
Wenn man den Liebeskummer versteht, was mit einem körperlich wie psychisch passiert, ist das schon die halbe Miete, damit besser klar zu kommen. Ich bin ein absoluter Fan der Psychologie – das Verstehen des Seins, von daher kann ich jedem nur raten, sich nicht Tipps gegen Liebeskummer zu suchen, sondern Artikel zu lesen, um den Liebeskummer besser zu verstehen.
Dann versteht man sich auch besser und kann effektiv damit beginnen den Liebeskummer zu verarbeiten. Es gibt ganz genau vier Phasen, die jeder durchlaufen muss, um wieder neu anfangen zu können. Der verdrängt bleibt ewig in Phase 1 gefangen und wird früher oder später wieder vor einem Haufen Scherben stehen.
Seitdem ich weiß, was mit mir los ist und wie ich negative Energien in positive Energien umwandeln kann, habe ich keinen wirklichen Liebeskummer mehr, kein der einen den Boden unter den Füßen weg zieht, sondern nur ein kleines Stechen und dem Bewusstsein – ich habe schon schlimmeres überlebt.
Liebe Grüße Julia