Die Menstruationstasse: Trendy und unweltfreundlich

Die Menstruationstasse ist bequem - auch bei der Meditation am See.
Die Menstruationstasse ist eine interessante Alternative zu Binden und Tampons. © iStock, Razvan Chisu

Menstruationstasse. Hm. Dieses Wörtchen klingt zugegebenermaßen nicht wirklich edel. Tatsächlich liegen die flexiblen Silikon-Becher als Alternativen zu Binden und Tampons gerade richtig im Trend.

Ich spiele schon lange mit dem Gedanken, mir eine zuzulegen, da die Menstasse viele Jahre haltbar ist und man monatlich viel Müll mit ihr spart. Auf meinem Recherche-Streifzug bin ich auf interessante Informationen gestoßen.

Wie funktioniert die Menstruationstasse?

Anders als Binden oder Tampons saugt die Menstruationstasse das Blut nicht auf, sondern fängt es im Körperinnern auf. Dazu wird die Tasse in die Vagina eingeführt und, je nach Blutungsstärke, nach zwei bis drei Stunden entleert. Kürz gesäubert setzt man sie dann einfach wieder ein.

Insgesamt bieten Menstruationstassen jede Menge Vorteile gegenüber den klassischen Produkten zur Monatshygiene, vor allem in Hinblick auf Gesundheit und Geldbeutel!

Zwei Menstruationstassen.
Die Vorteile der Menstruationstasse. © iStock/gregory_lee

Menstruationstassen kosten je nach Modell und Hersteller etwa 20 bis 25 Euro. Sie sind in Apotheken erhältlich und im Internet. Bekannte Marken sind zum Beispiel: Me Luna, Lunette, LadyCup und Yuuki.

Für wen eignet sich die Menstruationstasse?

Menstruationstassen eignen sich für Frauen jeden Alters. Egal, ob sie noch Jungfrau ist, eine starke Regelblutung oder bereits Kinder bekommen hat. Darum findet man die Tassen auch in unterschiedlichen Formen, Härtegrade und Größen, die den individuellen Bedürfnissen der Frauen gerecht werden. Man sollte seinen Körper gut einschätzen können, um auf Anhieb die richtige Größe zu finden.

Welche Menstruationstasse passt mir?

Die meisten Hersteller bieten ihre Menstruationstassen in zwei Größen an. Orientiere dich am besten an den Angaben auf der Webseite des Herstellers, welche Menstruationstasse zu dir passt. Wenn du zum Beispiel starke Tage hast, ist eine kleine Tasse eher ungünstig. Bist du sehr schmal gebaut, kann eine zu große Menstasse ebenfalls unangenehm sein. Hast du versehentlich eine Tasse gewählt, die dir zu groß ist, bewahre sie auf. Sie könnte dir später passen.

Wie verwendet man die Menstruationstasse?

Probierst du die Menstasse zum ersten Mal aus, dann nimm dir viel Zeit und sorge dafür, dass du ungestört bist. Es erfordert anfangs ein wenig Übung, die Tasse bequem einzuführen und wieder zu entfernen. Die beliebteste Falttechnik zum Einführen in die Vagina nennt sich „Das Herz“: Die Tasse wird so gefaltet, dass sie von oben eben ein Herz bzw. wie der Buchstabe C aussieht. In der Vagina entfaltet sich die Tasse wieder und wird durch die Scheidenmuskulatur und durch das sich bildende Vakuum an Ort und Stelle gehalten.

Wie reinigt man die Menstruationstasse?

Während der Tage wird die Tasse einfach nach dem Leeren mit heißem und kaltem Wasser ausgespült. Klingt einfach. Was aber tun, wenn unterwegs mal kein Waschbecken da ist? In dem Fall wird empfohlen, eine kleine Flasche Wasser mitzuführen und die Tasse damit auszuspülen. Zur Not kann man sie auch mal mit Toilettenpapier oder einem milden Hygienetuch auswischen.

Nach der Periode wird die Menstruationstasse nochmal gründlich gesäubert und dann einfach abgekocht, um sie zu desinfizieren. Dazu wird sie in ein hitzebeständiges Gefäß gelegt und mit kochendem Wasser und einem Schuss Essig übergossen. 5 Minuten drin lassen, fertig. Danach kannst du sie im mitgelieferten Becher oder Stoffsäckchen aufbewahren.

Menstruationstasse V2.0

Also ich bin schon echt neugierig darauf, die Menstasse mal auszuprobieren. Hast du schon Erfahrungen damit gemacht? Schreib mir einen Kommentar und erzähl mir davon, ich freu mich! Von meinem Selbstversuch berichte ich dann natürlich auch ausführlich, sobald ich ihn gewagt habe ;)!


Du möchtest noch mehr interessante Beiträge zu Body, Wellness, Liebe und Sex? Abonniere unseren Newsletter und erhalte deinen persönliches Liebesbrief mit vielen Tipps, die dein (Liebes-)Leben noch schöner machen!

Dein Liebesbrief von ohja!

[ohja_newsletter_subscription]

Rating: 4.7/5. Von 3 Gesamt.
Bitte warten...
tippt auch für das Online-Magazin der Erotik-Community JOYclub über die lustvollen Seiten des Lebens.

3 Kommentare

  • ich hatte mal eine und fand das echt gut. unterwegs war es nur doof weil ich kein wasser oder tuch dabei hatte zum säubern. aber sonst war ich zufrieden. inzwischen benutze ich die nicht mehr wobei das daran liegt das ich kaum noch meine tage habe aufgrund meiner hormonspirale

  • Hab ich letztens auch mal probiert. Irgendwie hat sie aber nicht richtig gesessen, sich nicht entfaltet oder es war einfach die falsche Größe… Jedenfalls ist immer was danebengegangen. Ich werde nochmal ein anderes Modell probieren, denn eigentlich ist die Idee super…

  • Ich habe mir vor ca. 1/2 Jahr eine Solche „Tasse“ angeschafft. Die ersten 2 Tage musste ich beim Anlegen etwas experimentieren, dann fand ich aber schnell die Technik für mich. Ich werde nie wieder ein Tampon oder eine Binde benutzen! !!! Eine Menstasse ist deutlich hygienischer, produziert keinen Abfall und ich nehme keine krebserregenden Stoffe in meinen Körper auf (Die Baumwolle in Tampons, Binden und Slipeinlagen wird mit Pestiziden gespritzt, was zu Gebährmutterhalskrebs führen kann. )
    Falls unterwegs mal kein Waschbecken in der nähe ist, reicht auch mal Toilettenpapier oder Feuchttücher zum auswischen der Tasse.
    Eine super Erfindung!

Schreibe einen Kommentar