Pille absetzen – dein Körper wird sich rächen

Pille absetzen - Was sind die Erfahrungen damit?
Unsere Autorin setzt die Pille ab - um ihren Partner riechen zu können!

Ich habe bereits zwei Mal die Pille abgesetzt. Und ich bin mir sicher, das werde ich in diesem Leben kein weiteres Mal tun. Für mich kommt die Anti-Baby-Pille als Verhütungsmittel für eine ungewollte Schwangerschaft erst gar nicht mehr in Frage. Denn das Füttern des eigenen Körpers mit künstlichen – oder wollen wir sagen “unnötigen” – Hormonen kann nicht ohne Folgen einhergehen.

Schon gewusst? Frauen ohne Pille riechen besser.

Der naheliegendste Grund für das Absetzen der Pille ist ein ganz natürlicher: der Kinderwunsch. So nicht bei mir, ich wollte etwas anderes herausfinden. Ob mein Partner und ich uns im wahrsten Sinne des Wortes noch gegenseitig riechen können, ohne Einnahme zusätzlicher Präparate, die den Hormonhaushalt samt Botenstoffe beeinflussen. Wenn der Mix aus Östrogen und Gestagen schon den sogenannten Reifeprozess meines Unterleibs unterdrückt, dann – ich bin überzeugt – führt diese wilde Tabletten-Kombi einen auch an der Nase herum! Auch war ich der Meinung, im Alter von 27 Jahren ausreichend Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit hormonfreien Verhütungsmitteln zu besitzen.

Bevor ich die letzte Blisterpackung aufbrauchte, steckte ich meine in mir Zweifel hervorrufende Nase in diverse Foren. Ich las von weiteren Gründen, weshalb Frauen sich dazu entschieden, die Pille abzusetzen. Nebenwirkungen wie Migräne, Antriebslosigkeit und Gewichtszunahme während der Einnahme sind keine Seltenheit. Letzteres habe ich auch an mir beobachten können. Da nimmt man täglich nur eine kleine Tablette zu sich, legt auf den Rippen dennoch kräftig zu. Auch wenn ich meine Laufschuhe regelmäßig ausgeführt habe, die Kleidergröße blieb lange Zeit gleich. Im Forum von JOYclub stieß ich darüber hinaus wiederholt auf Klagen über eine zu geringe Libido. Schon paradox: Da entscheiden sich Frauen für eine Empfängnisverhütung, die ihnen erlaubt, in den unmöglichsten Situationen Sex praktizieren zu können … und dann haben sie einfach keine Lust. Ist das Schicksal?

Die Pille absetzen - Was passiert dann?
Die Pille ist eines der meistgenutzen Verhütungsmittel in Deutschland. © GettyImages/Martin Lang

Nun, was habe ich herausgefunden: Ich rieche gut, dufte nahezu. Mein Partner ist nicht nur bei mir geblieben, die Riege meiner Verehrer hat sich in den letzten Jahren verfünffacht. Mindestens. Und tatsächlich bin ich auch erwachsen genug, auf anderen Wegen erfolgreich zu verhüten. Immerhin bin ich erst siebenfache Mutter.

Spaß beiseite. Schon kurze Zeit später trat Unsicherheit auf, ob es tatsächlich so eine schlaue Idee war, die Pille für einen nicht belegbaren Mythos über die olfaktorische Wahrnehmung in Paarbeziehungen abzusetzen. Mir doch egal, ob ich mich mit meinem Partner verstehe – die angemietete Wohnung ist groß genug, sich gekonnt aus dem Weg zu gehen. Denn neben der neu gewonnenen Freiheit, nicht ständig an die Medikamenteneinnahme denken zu müssen, gesellten sich ganz neue Phänomene. Mein Körper spielte verrückt.

Tschüss Anti-Baby-Pille. Hallo Pubertät 2.0!

Kommen wir ohne Umwege zum schlimmsten Haarausfall meines Lebens. Ich erinnere mich an einen tränenreichen Moment, als mein Partner büschelweise Haar von meinem Pullover aufsammelte. Ich weinte bitterlich wegen ausgefallener Haare, ich Weichei!

Ich weinte bitterlich wegen ausgefallener Haare.

Das führt mich unmittelbar zur nächsten unerfreulichen Folgeerscheinung: Ohne Pille, die ich mit kurzer Unterbrechung über zehn Jahre einnahm, machte ich das erste Mal Bekanntschaft mit PMS. Solch ein Gefühlschaos blieb mir 27 Jahre lang verwehrt. Und ich hätte noch länger darauf verzichten können. Mein Umfeld nahm mein Verhalten stets als ausgeglichen wahr. Rückblickend bevorzuge ich für meine Art die Beschreibung “emotionaler Eisblock”. Ich meine, was gibt es Schöneres als Wutausbrüche mit Heulkrampf? Nichts befreit die Seele mehr. Außer Waschbärbabys.

Du möchtest auch von deiner Geschichte erzählen? Schreib uns unter redaktion@ohja.de!

Ein Wiedersehen, auf das ich hätte ebenfalls verzichten können, gab es mit Akne. Stirn und Rückenpartie erinnerten an mein 15-jähriges Ich, bevor es zum Zaubermittel Mikropille griff. Allgemein fühlte sich meine Haut nach Absetzen der Pille so an, als hätte ich sie gründlich mit Butter eingerieben. Wieder und wieder. Meine Stirn war teilweise so fettig, dass mein Pony so aussah, als könne man ihn feucht auswringen. Sicherheitshalber wiederhole ich mich an dieser Stelle: Das gegenseitige Riechen wurde zu diesem Zeitpunkt keinesfalls beziehungsgefährdend. Anfassen schon.

Die Pille kostete mich mein Selbstwertgefühl

Keine der negativen Erscheinungen blieb dauerhaft. Es kostete Geduld, doch mein Haar wurde wieder dichter, die Pickel verschwanden und ich lernte mit der Zeit, Gefühlsimpulse besser zu kontrollieren. Ich flenne jetzt nur noch bei einem Bergpanorama mit Sonnenuntergang.

Erfahrungen mit dem Absetzen der Pille
Das Absetzen der Pille hat auch Auswirkungen auf die Beziehung. Nicht nur positive. © Becca Tapert

Wenn auch zögerlich ließ das Leid nach und ich entdeckte für mich positive Nebeneffekte. Die wohl sichtbarste Veränderung: Halleluja, Gewichtsverlust! Wie gut vier Kilo weniger an einem aussehen können, merkt man erst, wenn die Auffälligkeit von der eigenen Mutter belobigt wird. Dankbar bin ich ebenfalls für das Ausbleiben schmerzhafter Spannungen in der Brust während der Periode. Auch wenn durch die Einnahme der letzten Mikropille im Zyklus leicht auszurechnen war, wann die nächste Menstruation einsetzen würde, mein neu gewonnenes Körpergefühl deutet die Zeichen auch ohne leere Blisterpackung. Das wirkt ungewollt esoterisch. Dennoch: Unerklärlich, dass ich mich freiwillig so lange Zeit mit künstlichen Hormonen gemästet habe.

Ursprünglich wollte ich mit dem Entschluss, kein hormonelles Verhütungsmittel zu mir zu nehmen, die Beziehungskompatibilität auf den Prüfstand stellen. Dass ich mich dabei ein Stück weit mehr in mich selbst verliebt habe, scheint mir eine der schönsten Nachwehen beim Absetzen der Pille zu sein. Ab sofort produziere ich mein eigenes Hormon: Oxytocin.

Du möchtest mehr Tipps für dein Liebesleben? Dann abonniere unseren Newsletter und erhalte deinen ganz persönlichen Liebesbrief!

Dein Liebesbrief von ohja!

[ohja_newsletter_subscription]

Copyright Titelbild: Remy_Loz on Unsplash

Rating: 3.3/5. Von 3 Gesamt.
Bitte warten...
Hier kommen unsere anonymen Leserinnen und Leser zu Wort. Ihr habt einen Erfahrungsbericht, den ihr gerne mit uns teilen wollt? Schreibt uns an redaktion@ohja.de!

1 Kommentar

  • Was die Verfasserin des Textes geschrieben hat, kommt mir bekannt vor. Ich hab die Pille ebenfalls der Liebe wegen abgesetzt. Bei mir war die Libido im Keller. Ich hab lange nach der Ursache gesucht. Die Lösung fand ich dann nicht bei meiner Gynäkologin, sondern im Joyclub-Forum, das ja auch im Text erwähnt wird. Es ist schon beachtlich, wie viele Frauen sich mit diesem Problem herumschlagen und dann dennoch die Pille als Verhütungsmittel nutzen. Verrückter Kreislauf! Obwohl… man verhütet quasi durch Lustlosigkeit.

Schreibe einen Kommentar